Startseite » Katalog » Nichtadvent. Sortiment » Luther 2017 » 978-3-374-03802-2

Luthers Paradiesgarten

14,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Art.Nr.: 978-3-374-03802-2
Artikeldatenblatt drucken
Lieferzeit: sofort lieferbar
Luthers Paradiesgarten

»… wenn ich am Leben bleibe, WILL ICH EIN GÄRTNER WERDEN“, teilte Luther zu Anfang seiner Ehe einem Freunde mit und erklärte der Gemeinde, dass Gott den Menschen auf der Erde schuf und ihn hier ins Paradies mit den von ihm ebenfalls geschaffenen Pflanzen und Tieren setzte, „dass ers bebauen und bewahren soll«.

Luthers Familie lebte wie ihre Nachbarn und überhaupt ein Großteil der damaligen Bevölkerung von selbstproduzierten Lebensmitteln. Viele betrieben neben ihrem eigentlichen Gewerbe Ackerbau und Viehzucht und hatten Gärten in und außerhalb der Stadt. Diese Gärten dienten vor allem dem Gemüse- und Heilkräuteranbau, wurden aber auch zur Erholung genutzt.

Wie bewirtschafteten und pflegten Luther und seine Zeitgenossen ihre kleinen Paradiese? Hat Luther die Natur wahrgenommen und sogar beobachtet? Wie wurden Lebensmittel und Energie produziert? Solchen Fragen, die in der Diskussion um Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit heute äußerst aktuell sind, und vielen anderen geht Elke Strauchenbruch nach. Sie tut das in ihrer gewohnt kenntnisreichen, einfühlsamen und amüsanten Weise.

Zur Autorin

Elke Strauchenbruch, Jahrgang 1956, studierte in Leipzig Geschichtswissenschaften und spezialisierte sich schon früh auf alltagsgeschichtliche Themen des 16. Jahrhunderts. Seit 1979 lebt sie in der Lutherstadt Wittenberg. Dort arbeitete sie erst als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lutherhaus und ab 1990 als selbständige Buchhändlerin und Antiquarin. Heute ist sie als freiberufliche Autorin und als Gästeführerin tätig. Ihre Bücher erscheinen seit 2010 in der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig. Frau Strauchenbruch hat einen Sohn und zwei Enkelkinder.

Hardcover, 13,5 x 19 cm, Fadenheftung, 168 Seiten



Diesen Artikel haben wir am Sonntag, 13. November 2016 in unseren Katalog aufgenommen.

Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:

Leben aus erster Hand Leben aus erster Hand

8,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Dem Tode entronnen Dem Tode entronnen

4,60 EUR
incl. 7 % UST exkl.
John Harvey Kellog John Harvey Kellog

20,00 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Joseph Bates Joseph Bates

16,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
James White James White

23,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Leben und Wirken Leben und Wirken

16,00 EUR
incl. 7 % UST exkl.

Parse Time: 0.046s