Erziehung
"Was sind Ihre schwierigsten Fälle?" wurde ein Gefängnisseelsorger gefragt. Er antwortete spontan: "Die schwierigsten Fälle im Gefängnis sind die, denen beim Wort ,Mutter' nichts Gutes einfällt!" Vielleicht sollte man noch "Vater" oder "Eltern" überhaupt hinzufügen. Eltern sind wichtig, nein, unersetzlich - und Lehrer natürlich auch! Sie haben es mit Erziehung zu tun - mit dem also, was junge Menschen brauchen, um sich entfalten und das Leben später in eigener Regie bewältigen zu können. Die Frage ist nur: Erziehen - wie macht man das? Dieser Frage geht Ellen G. White in ihrem Buch nach, und zwar aus biblischer Sicht. Die Leser erfahren etwas über christliche Erziehungsgrundsätze, über Charakterbildung, ganzheitliche Lebenskonzepte und manches andere. Und was besonders erstaunt: Vieles davon ist hochaktuell, obwohl es vor mehr als hundert Jahren geschrieben wurde.
Dieses Buch ist neben dem Buch "Wie führe ich mein Kind?" ein Standardwerk für alle Eltern, die ihr Kind im Glauben an den bald wiederkommenden Herrn Jesus erziehen möchten.
Pb., 14 x 21 cm, 310 Seiten, erschienen 1998
|