Advent-
Buch.de
Christliche Literatur & mehr
Ihr Konto
Warenkorb
Kasse
Startseite
»
Katalog
»
Nichtadvent. Sortiment
»
Hörbücher
»
978-3-941888-96-8
Kategorien
Advent. Sortiment
(422)
Nichtadvent. Sortiment
(2785)
Kalender 2025
(11)
Luther 2017
(15)
Bibeln
(125)
Bücher zur Bibel
(44)
Biblische Themen
(110)
Sachthemen
(108)
Evangelistisch-Buch
(17)
Evangelistisch Medien
(5)
Bildbände
(36)
Grußhefte/-bücher
(114)
Biografien
(51)
Lebensber./Erfahr.
(63)
Erzählungen/Romane
(71)
Ehe/Familie
(74)
Eltern - Bücher
(15)
Kinderbücher
(339)
Schule
(3)
Gemeindearbeit
(5)
Gesundheit
(116)
Geschenkartikel
(229)
Schreibwaren
(902)
Hörbücher
(20)
Hörbücher für Kinder
(37)
Musik für Kinder
(15)
Medien (DVD u. ä.)
(157)
Suche
Erweiterte Suche »
Warenkorb
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Willkommen zurück!
eMail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Mehr über...
Liefer- und Versandkosten
Datenschutz
Unsere AGB's
Impressum
Kontakt
Informationen
Sitemap
Neue Artikel
Die Tetanus-Lüge
19,90 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
Neue Artikel
Hersteller
Bitte wählen
Adventverlag D
Edelsteinverlag
Saatkorn-Verlag
Wegbereiter-Ver..
Bewertungen
Bewerten Sie diesen Artikel!
Newsletter Anmeldung
eMail-Adresse
Kundengruppe
Kundengruppe:
Gast
Die Reformation und ihre Erben
9,90 EUR
incl. 19 % UST exkl.
Versandkosten
Art.Nr.: 978-3-941888-96-8
Artikeldatenblatt drucken
Lieferzeit:
sofort lieferbar
Ein Seminar zur Geschichte, Entwicklung und Gegenwart der evangelikalen Bewegung. Die Einleitung führt den Hörer mitten hinein in die aktuelle Debatte um das Selbstverständnis der Evangelikalen. Dann werden zunächst die Grundentscheidungen der Reformation im 16. Jahrhundert erläutert. Von dort aus folgt – im Überblick – eine Kurzgeschichte der evangelikalen Bewegung in Deutschland und den angelsächsischen Ländern.
Im Licht dieser Entwicklung werden im letzten Teil die kontroversen Diskussionen über den Kurs, die Identität und die Zukunftsperspektiven des heutigen Evangelikalismus skizziert und bewertet.
Die Themen des Seminars:
Prolegomena: Evangelikale in der Identitätskrise?
A. Die Schicksalsentscheidungen der Reformation
B. Die Geschichte der evangelikalen Bewegung (in Deutschland) – als legitime Erbin der Reformation
C. Von Tyndale bis MacArthur – ein „Blitzlicht“ auf die Geschichte der Evangelikalen in England und den USA
D. Fallbeispiel: Neue-Paulus-Perspektive – im Spiegel der reformatorischen Kriterien
E. Die Identitätskrise der Evangelikalen – und ihre Überwindung
MP3-CD, Vorträge, Laufzeit: ca. 19 Stunden.
Mit vielen PDF-Dateien
Wolfgang Nestvogel
ist promovierter Theologe und Pastor der Bekennenden Evangelischen Gemeinde in Hannover.
Veröffentlichungen u.a.: „Evangelisation in der Postmoderne“, „Angriff auf die Familie“, „Vom Schriftprinzip zur Schriftkritik. Schicksalsstunden der Theologiegeschichte“.
Diesen Artikel haben wir am Freitag, 08. April 2016 in unseren Katalog aufgenommen.
Kunden, welche diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel gekauft:
Leben aus erster Hand
8,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
Dem Tode entronnen
4,60 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
John Harvey Kellog
20,00 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
Joseph Bates
16,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
James White
23,80 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
Leben und Wirken
16,00 EUR
incl. 7 % UST exkl.
Versandkosten
eCommerce Engine © 2006
xt:Commerce Shopsoftware
Parse Time: 0.063s